Forschungsverbund „ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“

    Dem Forschungsverbund ForuM gehören Forschende aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen an (Soziale Arbeit, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, forensische Psychiatrie, Sexualwissenschaft, Kriminologie). In den Teilprojekten sind Menschen, die sexualisierte Gewalt im Raum der evangelischen Kirche und Diakonie erfahren haben, in verschiedenen Formen beteiligt.

    Hier finden Sie den Abschlussbericht und die Zusammenfassung der im Januar 2024 veröffentlichten Studie, sowie das u.a. ebenfalls veröffentlichte Projektergebnis des Falls in Lüdenscheid.

    Abschlussbericht des Forschungsverbundes ForuM

    Die Durchführung dieser Forschung wurde von 2021 bis 2023 durchgeführt. In dieser Studie lag der Fokus auf Erfahrungen von Betroffenen und der institutionellen Ebene der evangelischen Kirche sowie der Diakonie.

    Aufarbeitung vor Ort - die Substudie der Kirchengemeinde Brügge-Lösenbach im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg

    Exemplarische Analyse eines Aufarbeitungsprozesses in einer Kirchengemeinde / Substudie im Rahmen des Forschungsverbundes ForuM / Abschlussbericht