Kursdetails

    Schulungen im Kirchenkreis

    Wir als Kirche in der Gesamtgesellschaft sind im Miteinander dazu angehalten, aufeinander Acht zu geben. Wir möchten eine Kultur der Achtsamkeit schaffen, in der sich alle Personen sicher fühlen. 

    Unsere Schulungsangebote richten sich an alle interessierten Menschen, die einen sensibilisierten Blick auf individuelle und unterschiedliche Perspektiven im Umgang mit ihrem Gegenüber erlangen möchten und welche unterschiedlichen Wege es gibt, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten und zu installieren. 

     

     

     

    Grundlagenmodul 1

    In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick u.a. in Strategien von Tatpersonen sowie ein Wissen über die individuellen Grenzen zu Nähe und Distanz.

    Grundlagenmodul 2

    Modul 2 gibt Personen in Leitungsfunktion vertiefende Informationen zu den Themenfeldern Risikoanalyse, Schutzkonzept, Intervention und Recht.

    Basisschulung U 18

    In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden einen grundlegenden Einblick u.a. in Strategien von Tatpersonen sowie ein Wissen über die individuellen Grenzen zu Nähe und Distanz.

    Hier finden Sie unsere Handouts zu den Schulungen als Download

    Kostenübernahme

    bei ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden des Kirchenkreises Iserlohn

    Die anfallenden Kosten für alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden des Kirchenkreises Iserlohn trägt der Kirchenkreis!

    Unsere Schulungstermine

    Kursdetails
    Veranstaltung "Prävention gegen sexualisierte Gewalt Modul 1" (Nr. -P-113) wurde in den Warenkorb gelegt.

    2025-P-113 Prävention gegen sexualisierte Gewalt Modul 1


    Im kirchlichen und gesellschaftlichen Miteinander ist ein achtsamer Umgang und Schutz vor jedweder Art von Gewalt von höchster Relevanz. Um das zu gewährleisten und sexualisierter Gewalt vorzubeugen, ist es wichtig, sich mit der Thematik zu beschäftigen und hinzuschauen.
    In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden die Definition des Begriffes „sexualisierte Gewalt“ nach dem Kirchengesetz (KGSsG) kennen und erwerben ein grundlegendes Verständnis für die individuellen Grenzen, die mit dem je eigenen Nähe- und Distanzempfinden zusammenhängen. Die Teilnehmenden üben in Partner- und Gruppenarbeit, die Grundlagen des KGSsG und der öffentlichen Gesetzesgrundlagen differenziert zu betrachten und die Unterschiede zu benennen. Sie erlangen durch theoretische Inputs ein Wissen über die unterschiedlichen Risikofaktoren, die Übergriffe und sexualisierte Gewalt auf unterschiedlichen Ebenen begünstigen, sowie Kenntnisse über Strategien von Tatpersonen. Außerdem erlernen sie die Schritte der Meldung, um einen Verdacht, eine Beobachtung oder eine erhaltene Information über die Ausübung von sexualisierter Gewalt sachlich zu dokumentieren und an zuständige Stellen weiterzuleiten. Erstes Wissen über präventive Maßnahmen, wie das erweiterte Führungszeugnis, die Selbstverpflichtungserklärung und den Verhaltenskodex, wird vermittelt.
    Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Kirchenkreis Iserlohn übernimmt dieser die Veranstaltungskosten.
    Triggerwarnung sexualisierte Gewalt: Das Thema kann negative Empfindungen und/oder Erinnerungen hervorrufen. Hilfsangebote werden in der Veranstaltung genannt und finden Sie unter https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-finden

    Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

    Kursort

    ist barrierefrei

    Adresse: Piepenstockstr. 27
    58636 Iserlohn


    Termine zum diesen Kurs
    Datum Uhrzeit Ort
    Datum:
    03.07.2025
    Uhrzeit:
    08:30 - 16:00 Uhr
    Wo:
    Piepenstockstr. 27, Varnhagenhaus - großer Saal